Die nächste Generation
der Cloud
basierten T&T Lösung.
Wir stellen die Authentizität von Produkten sicher, um für unsere Auftraggeber und ihre Kunden eine sichere und nachhaltige Umgebung zu schaffen.
Zu diesem Zweck stellen wir Unternehmen ein Tool zur Verfügung, mit dem sie ihre eigene Lieferkette sichern können, indem es sie für Analysen und zur Optimierung transparent macht.
Die Transparenz bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Authentizität der Produkte zu kontrollieren sowie den Vorteil einer höheren Effizienz und einer schnelleren Anpassung durch erweiterte Datennutzung.
Kvinta ist eine brandneue plattformunabhängige SaaS -Lösung von namhaften Branchenexperten, die die Anforderungen von Unternehmen an die Rückverfolgbarkeit und Serialisierung über die gesamte Lieferkette erfüllt.
Marktlager:
Für das Tracking und Tracing Ihrer Produkte muss Ihr Unternehmen durch Scannen der Produkte alle Eingangs- und Ausgangsaktivitäten in Ihrer internen Lieferkette erkennen. Die aggregierten und disaggregierten Daten werden von Kvinta automatisch in die jeweilige Data Cloud übertragen. Im unwahrscheinlichen Fall von Produktrücksendungen aus dem Markt wird Kvinta auch den entsprechenden Datenfluss verwalten. Die Transparenz Ihres Unternehmens in Bezug auf den regelkonformen Produktfluss durch die Lieferkette wird durch die umfassenden Berichtsfunktionen von Kvinta gewährleistet.
Die wichtigsten Prozesse sind:
- Kommissionierung und De-Kommissionierung von Lieferungen
- Ausgangs-/Eingangsscans
- Übertragung von Daten in eine Data Cloud
- Aggregation/Disaggregation von Daten auf unterschiedlichen Verpackungsebenen
- Retourenmanagement
- Verschiedene Berichtsfunktionen
- Senden und Empfangen von Meldungen aus der Lieferkette
Logistikdienstleister:
Wenn Sie externe Logistikdienstleister wie Händler und Transportunternehmen in Ihre Lieferkette integrieren, sorgt Kvinta über standardisierte Schnittstellen/Konnektoren für eine reibungslose Integration des Datenaustauschs in die IT-Landschaft dieser Unternehmen. Dadurch bleibt der Datenfluss konsistent.
Die wichtigsten Prozesse sind:
- Ausgangs-/Eingangsscan
- Übertragung von Daten in eine Data Cloud
- Aggregation/Disaggregation von Daten auf unterschiedlichen Verpackungsebenen
- Retourenmanagement
- Kommissionierung und De-Kommissionierung von Lieferungen
- Senden und Empfangen von Meldungen aus der Lieferkette
- Datenaustausch mit externen Logistikdienstleistern über Schnittstellen
Die Track- und Trace-Prozesse umfassen den Point-of-Sales als letzten Tracking-Punkt. Mit Kvinta ist Ihr Unternehmen in der Lage, einen nahtlosen und schnellen Informationsfluss über den letzten Punkt in der gesicherten Lieferkette zu gewährleisten. Im unwahrscheinlichen Fall von Produktrücksendungen aus dem Markt wird Kvinta auch den entsprechenden Datenfluss verwalten.
Die wichtigsten Prozesse sind:
- Eingangsscan
- Übertragung von Daten in eine Data Cloud
- Aggregation/Disaggregation von Daten auf unterschiedlichen Verpackungsebenen
- Retourenmanagement
- etc
Track & Trace kann auch über den Verkauf Ihres Produktes hinaus gehen. Um Ihre Marke zu schützen und illegalen Handel zu unterbinden, können Sie Ihren Kunden ein wirkungsvolles Mittel an die Hand geben. Mit Hilfe der Kvinta App können Kunden selber überprüfen, ob es sich um ein Originalprodukt handelt, Ihnen als Hersteller ermöglicht dies darüber hinaus völlig neue Kanäle im Marketing. Kvinta stellt diese Interaktion mit dem Kunden anwenderfreundlich zur Verfügung.
Die wichtigsten Prozesse sind:
- Sicherung der Produktechtheit
- Bereitstellung von Informationen über den Produktfluss (falls zutreffend)
- Einbindung in Marketingaktivitäten
Produktkomponenten
Es ist von großem Vorteil, das Endprodukt bis zu seinen Bestandteilen zurückverfolgen zu können. Dank Kvinta verfügt Ihr Unternehmen nun über diese Möglichkeit. Damit eröffnet sich Ihnen eine vollkommen neue Ebene in der Handhabung von Produktrücksendungen sowie eine effiziente Methode, um die Erfüllung gesetzlicher oder unternehmensinterner Anforderungen sicherzustellen.
Als Hersteller muss Ihr Unternehmen Unique Identifiers (UI – eindeutige Kennung) anfordern, diese annehmen und einzeln auf jedem Produkt, das Sie herstellen, anbringen. Dies wird als Serialisierung bezeichnet. Kvinta fordert diese Unique Identifiers an, stellt sie bereit, speichert sie, und kommuniziert mit der jeweiligen Regulierungsbehörde. Alle UIs können je nach den unterschiedlichen Verpackungsebenen, die für Ihre Branche gelten, aggregiert und disaggregiert werden. Kvinta erfüllt auch Ihre Anforderungen an transparente Berichtsfunktionen und Analysen, um zusätzliche Vorteile zu erzielen.
Die wichtigsten Track- und Trace-Prozesse in der Fertigung sind:
- UIs bestellen/annehmen
- Serialisierung auf Artikelebene in der Produktionslinie
- Serialisierung auf Verpackungsebene
- Aggregation/Disaggregation von Daten auf unterschiedlichen Verpackungsebenen
- Eingabe der Daten in ein Kvinta-Repository
- Abfallmanagement
- UI-Managementt
- Handhabung von Schäden
Kvinta unterstützt Ihr Unternehmen bei der Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen hinsichtlich Track & Trace, um die Compliance sowohl für Hersteller, Händler, Vertriebspartner etc. auf der einen Seite als auch gegenüber Behörden auf der anderen Seite sicherzustellen. Darüber hinaus werden die jeweiligen Produktionsvolumen und Produktflüsse für alle Beteiligten transparent. Dies schafft die Grundlage für Analysen mit dem Ziel, Prozessoptimierungen zu identifizieren.
Die wichtigsten Prozesse sind:
- Sicherung der Compliance
- Transparenz in Bezug auf Produktvolumen und Produktflüsse
- Grundlage für Analysen zur Unterstützung der Agenda von Behörden
Dank der hohen Anpassungsfähigkeit und den erweiterten Analysefunktionen unterstützt Kvinta Unternehmen bei der Einhaltung von Track- & Trace-Bestimmungen sowie bei der Bekämpfung von Produktfälschungen und illegalem Handel.
Die Lösung ist so ausgelegt, dass sie alle beteiligten Partner miteinander verbindet, um eine effiziente Digitalisierung, Transparenz und End-to-End-Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette zu ermöglichen.
Die Kvinta-Cloud und ihr mobiler Stack werden in einer nichtblockierenden und reaktiven Art und Weise implementiert, um optimale Latenz und Durchsatz zu gewährleisten. Unsere Datenpipelines sind dafür ausgelegt, Millionen von Nachrichten pro Stunde aufzunehmen. Die Kvinta-Cloud kann je nach Bedarf auf- und abwärts skaliert werden.
Kvinta nutzt maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) zur Problemerkennung und -lösung, zum Erkennen von Anomalien und zur intelligenten Alarmauslösung. Die Lösung ist in der Lage, das Management von Produktrückrufprozessen und die Effizienzbewertungen von Lieferkettenpartnern zu optimieren.
Ein äußerst wettbewerbsfähiges Preismodell, das aufgrund der flexiblen Architektur der Lösung um ein Vielfaches günstiger ist als die meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Lösungen.
MOBILE LÖSUNG
Kvinta bietet eine mit vielen Funktionen ausgestattete mobile Lösung, die in Umgebungen mit schlechter Konnektivität nahtlos zwischen Online- und Offline-Betrieb umschaltet. Unser Geräte-Managementsystem ermöglicht ein gezieltes und zuverlässiges Freigabemanagement für die mobile App
SICHERHEIT
Alle Kundendaten auf Speichersystemen und im Datenverkehr werden verschlüsselt. Zusätzliche Blockchain-Workflows ermöglichen ein noch höheres Maß an Sicherheit.
Kvinta nutzt eine strikte Einzelmandanten-Architektur
(Single-Tenant-Architektur).
Die Lösung setzt Open-Source- und Standardtechnologien nach dem
„Best-of-Breed“-Prinzip ein, um einen transparenten und reibungslosen
Eigentumsübergang zu gewährleisten und den Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre
Kvinta-Cloud selbst zu hosten.
ZUVERLÄSSIGKEIT
Jeder Datendienst in der Kvinta-Cloud verfügt über einen Redundanzfaktor von mindestens drei. Jedes Bit Kundendaten wird in drei Verfügbarkeitszonen repliziert. Kvinta führt vor jeder Aktualisierung eine umfangreiche Reihe von Integrationstests durch, und wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Testszenarien für Funktions- und Leistungsregressionen einzubeziehen.
Die Lösung wird rund um die Uhr unterstützt – ohne Ausnahmen.
Die in das zustandslose Servicedesign der Kvinta-Cloud integrierte, inhärente
Redundanz, die über mehrere geographische Regionen verteilt und synchronisiert ist,
bedeutet, dass die Kvinta-Cloud selbst im Falle eines Großereignisses
(Large-Scale-Event) mit zugrundeliegender globaler Internetinfrastruktur für unsere
Kunden erreichbar bleibt.
INTEGRATION
Kvinta fungiert als zentrale Integrationsplattform und kann mit internen sowie externen Softwarelösungen verbunden werden. Kvinta ist sofort nutzbar (Out-of-the-Box) und kann daher in alle wichtigen Cloud-Datenbanken (sowohl SQL als auch Nicht-SQL), Benutzerverwaltungs- und Zugriffskontrollsysteme integriert werden. (LDAP, POSIX, SAML).
Kontrolle
Ein spezielles Modul zur Datenvalidierung zusammen mit einem Portal zum Monitoring stellt die Konsistenz Ihrer Daten sicher. Zusätzlich stellt Machine-Learning zusätzliche Validierungen für Ereignisse bereit, die von den Fachabteilungen nicht vorhergesehen und beschrieben wurden.
Die KVINTA-Cloud dient als eine Level 4 Т&T-Lösung, und bietet ein zentrales Repository für Seriennummern und Ereignisse sowie sofort einsatzbereites Compliance-Reporting für unterschiedliche Märkte und Rechtsvorschriften.
KVINTA ist vollständig integriert – mit internen Fertigungs-, Logisitik-, Backend- und Vertriebslösungen sowie externen Lieferkettenpartnern und -dienstleistern.
Kvinta setzt die neuesten Technologien und die Erfahrung von führenden Experten ein, um die Geschäftsanforderungen von morgen zu erfüllen

Lialine
Mit Kvinta bieten wir Ihnen eine benutzerfreundliche, zuverlässige und flexible Lösung an, die nicht nur Ihre rechtlichen Anforderungen erfüllt, sondern Ihnen auch ermöglicht, wettbewerbliche Vorteile aus Ihren Daten zu ziehen.

Nehmen Sie die umfangreiche Erfahrung des T&T-Teams, die Spitzenentwickler .. und die besten Technologien, mischen Sie alles zusammen und schon haben Sie die richtigen Erwartungen an Kvinta. Mehr

Die Kvinta T&T-Lösung erfüllt die steigenden Industriestandards und wurde für den Betrieb in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt entwickelt.
3Keys hat sich in der Beratung zu Serialisierung und Track & Trace einen Namen gemacht – mit der erfolgreichen Implementierung internationaler Projekte für verschiedene Branchen wie die Pharma-Industrie, Tabak, FMCG (Lebensmittelindustrie). 3Keys ist Experte in der Implementierung von Track & Trace – sei es zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder zum Markenschutz.

Wir glauben, dass eine moderne Lieferkette eine neue flexible und aktuelle Serialisierungs- und T&T-Lösung erfordert. Kvinta ist hier, um Ihr Unternehmen bei der Ausrichtung auf die Dynamik des Marktes in der digitalisierten Lieferkettenpraxis zu unterstützen.
10117 Berlin
Germany
Tel.: +49 30 300 149 3053
Fax: +49 30 300 149 3030
E-Mail: backoffice@kvinta.com